Wie kann man Stoffwechsel beschleunigen?

Jeder der schon einmal eine Diät ausprobiert hat, kennt das Problem. Nach einer gewissen Zeit beginnt der Stoffwechsel irgendwie langsamer zu werden. Es gibt zwar keine eindeutigen Beweise dafür, doch das Gefühl sagt, dass die Diät irgendwie nicht mehr so richtig zündet wie am Beginn der Diät. Nun macht man sich einige Gedanken, woran das liegen kann. Viele glauben es muss noch weniger gegessen werden, weil ja die erwünschten Erfolge ausbleiben. „Wie kann man Stoffwechsel beschleunigen?“ weiterlesen

Nivea Cellular Filler Selbstversuch

Zum Shop

Tränensäcke sind nicht schön und lassen die Person alt aussehen. Dafür hat sich Nivea etwas ausgedacht, in Form eines Zellen Füllers, der die unteren Hautschichten aufpolster soll. Wir haben den Selbstversuch gestartet um zu sehen, ob das Produkt hält, was es verspricht.

Nivea Cellular Filler mit Hyaluron

Hyaluron ist bekannt für seine aufpolsternde Wirkung. Wer es noch nicht kennt, hier eine kurze Erklärung. Hyaluron zieht Wasser an und kann ein vielfaches seines eigenen Volumens annehmen. Trägt man dies nun auf eine betroffene Hautpartie auf, dringt es in die Haut ein und füllt unangenehme Falten oder Säcke in der Haut.

Von Außen vielversprechend

Der Cellular Filler von Nivea sieht von Außen sehr interessant aus. Sofort fallen die weissen Kugeln auf, die in einer Art Gel schwimmen. Somit ist gewährleistet, dass man immer frisches Hyaluron aus dem Spender bekommt. Der besondere Clou ist der Spenderkopf. Drückt man diesen, werden die Kugeln zerstört und man erhält eine gemixte Tinktur, die gelartig ist.

Der Selbstversuch mit Hyaluron

Um alles zu dokumentieren wird ein Selfie gemacht, wie es vorher aussieht. Das nächste Bild soll eine Woche später aufgenommen werden. Sicherlich ist die Ausgangslage kein riesiger Tränensack, aber seine wir ehrlich, akute Falten und Tränensäcke sind letztlich nur mit tiefenwirksamen Spritzen zu bewältigen. Wir wollen hier testen, wie sich das Produkt bei beginnenden Müdigkeitserscheinungen der Haut bewährt.

Man muss es ein wenig einmassieren, um die weisse Hülle der Perlen aufzulösen. Denn die zerstörten Kugelhüllen befinden sich in den Gel. Diese lassen sich jedoch rückstandslos zerreiben.

Die anwendung soll Abends und Morgens erfolgen. Da nicht das gesamte Gesicht betroffen ist, sollen nur die markanten Stellen wie unter den augen und die Lachfalten behandelt werden.

Es wird sich zeigen, ob das Produkt etwas bewirkt, oder nur leere Versprechungen liefert.

1 Woche später

Update, eine Woche später. Die behandelten stellen sehen irgendwie glatter aus. Besonders and den leichten tränensäcken sieht man deutlich eine Verbesserung. Aber auch generell ist das Gesicht glatter als noch vor einer Woche. Die Lachfalten sehen auch etwas gemildert aus. Es scheint, als ob der Nivea Cellular Filler mit Serum Perlen einen positiven Effekt erzeugt hat.

Fazit zum Nivea Cellular Filler

Wer leichte Müdigkeitserscheinungen hat, ohne tiefe Falten, der kann dieses Cellular Aufpolsterungsgel ausprobieren. Es kann etwas an dem Aussehen der Haut bewirken, wie der Test zeigt.

Das Produkt kann man im Drogerimarkt kaufen, oder einfach hier online bestellen.

Das Kondom schafft die Pille ab

Noch vor kurzer Zeit, war der Gang zum Frauenarzt, um sich die Pille verschreiben zu lassen, Gang und Gebe. Viele Frauen versprachen sich Vorteile wie zum Beispiel glattere Haut und allgemeineres Wohlbefinden. Doch jüngste Vorfälle haben gezeigt, dass Die Pillen der zweiten Generation womöglich Nebenwirkungen hervorrufen können, die so nicht einkalkuliert waren.

Darum fragen sich viele Frauen, wie die Verhütung nun ablaufen soll. Ein weites Problem und sicherlich ein spaltender Keil in der Gesellschaft. Man kann natürlich komplett auf Sex verzichten, aber wer will das schon?

Das Kondom als Ersatz für die Pille?

Nach allen Vorkommnissen hat nun wieder ein Gadget in die Schlafzimmer gefunden, dass früher nur mit One Night Stands in Verbindung gebracht wurde. Die Rede ist vom Kondom und den damit positiven Eigenschaften, dass dieses Wunder aus Latex mit sich brigt. Es ist immer dabei, bietet fast 99% Sicherheit und hat so gut wie keine Nebenwirkungen, abgesehen von einer Latexallergie.

Warum ist das Kondom so beliebt?

Es ist einfach zu erklären, denn die Verwendung und das Verständnis zur Verwendung ist simpel und kann auch von nicht medizinisch versierten Personen verstanden werden. Zudem ist es auch noch relativ günstig in der Anschaffung. Ein Pluspunkt, dass ein Kondom zum ständigen Begleiter macht. Mittlerweile gibt es sogar Sparpakete, die mehrere hundert Kondome beinhalten und gerade einmal 30€ kosten. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollten demnach nur Kondome gekauft und benutzt werden, die eine klare Aufschrift haben.

Was muss auf dem Kondom stehen, damit es sicher ist?

Nur Kondome mit der Aufschrift elektronisch geprüft sollten verwendet werden. Ein Beispiel wäre hier die Kondommarke Lelo Hex, die genau solche Kriterien erfüllt. Eine elektronische Prüfung erfolgt auf folgende Weise:

Die Kondome werden auf Stromleiter gestülpt, die zum Zeitpunkt des Versuchs noch keinen Strom haben. Danach werden diese Stromleiter mit den darübergestülpten Kondomen in eine leitende Flüssigkeit getaucht, in der ebenfalls eine Niederfrequenz anliegt. Sollte nun ein Loch im Kondom sein, würde der Strom aus der Flüssigkeit in den Stromleiter fliessen. Das kondom agiert in diesem Fall als Isolation und lässt keinen Strom durch. Sollte ein Loch vorhanden sein, würde das System sofort das Leck melden und das entsprechende Kondom entfernen.

Kondome sind also sicher?

Die beschriebene Prozedur zeigt deutlich, dass die Prüfverfahren sehr streng sind und man davon ausgehen kann, dass ein Kondom zu 99% schützt. Natürlich können Kondome auch einmal platzen, sei es aus Materialschwäche oder durch falsche Anwendung. Letzteres ist oft auf zu spitze Fingernägel zurückzuführen.

Einziger Nachteil bei Kondomen

Der wohl häufigste Grund für die Unbeliebtheit von Kondomen ist das fehlende Gefühl. Zwar setzen viele Hersteller mittlerweile auf hauchdünne Exemplare, aber letztlich ist immer ein Stück Latex dazwischen, welches die Reibung verhindert.

Somit muss jeder selbst für sich entscheiden, ob der Schutz oder der Spass im Vordergrund stehen soll, Ersteres ist aber eher zu empfehlen.